Zentrum für Informations- und Medientechnologie
Sehr geehrte Studierende,
sehr geehrte Beschäftigte,
aus Sicherheitsgründen sind einige Benutzerkonten für die IT-Dienste der Universität aktuell nicht verfügbar.
Bei den betroffenen Accounts müssen die Passwörter zurückgesetzt werden. Gehen Sie bitte wie folgt vor:
Studierende
Das Passwort für ihr Benutzerkonto kann über Unisono zurückgesetzt werden. Bitte folgen Sie der Anleitung, die hier zu finden ist:
https://uni-siegen.sciebo.de/s/oHTRiNj552xDJvl
Sobald Sie hierüber das Passwort zurückgesetzt haben, wird der Account reaktiviert – das sollte etwa 10 Minuten dauern.
Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben, Ihr Passwort über Unisono zurückzusetzen, ist folgende Möglichkeit vorgesehen.
- Erstellen Sie ein Bild von sich mit einem Idenfitikations-Dokument, das sie neben ihr Gesicht halten. Das Dokument kann ein Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass, Führerschein), das Semesterticket oder der Studierendenausweis sein. Die Personaldaten müssen klar lesbar sein.
- Senden Sie das Foto mit dem Betreff „AccountReaktivierung Nutzerkennung“ an support@zimt.uni-siegen.de
Beschäftigte
Leider ist die Reaktivierung ihres Benutzerkontos über Unisono nicht möglich. Ihr Fall muss daher individuell bearbeitet werden.
- Erstellen Sie ein Bild von sich mit einem Idenfitikations-Dokument, das sie neben ihr Gesicht halten. Das Dokument muss ein Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass, Führerschein) sein. Die Personaldaten müssen klar lesbar sein.
- Senden Sie das Foto mit dem Betreff „AccountReaktivierung Nutzerkennung“ an support@zimt.uni-siegen.de
- Wir bitten Sie als Beschäftigte um Ihre Geduld und Ihr Verständnis, dass es einige Tage dauern kann, bis wir uns bei Ihnen melden können, da die Anzahl an Anfragen derzeit unsere gesamten Kapazitäten in Anspruch nimmt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr ZIMT Support-Desk
Dear students,
Dear employees,
for security reasons, some user accounts for the university's IT services are currently unavailable.
Passwords must be reset for the affected accounts. Please proceed as follows:
Students
The password for their user account can be reset via Unisono. Please follow the instructions which can be found here:
https://uni-siegen.sciebo.de/s/oHTRiNj552xDJvl
Once you reset the password via Unisono, the account will be reactivated - this should take about 10 minutes.
If you do not have the ability to reset your password via Unisono, the following option is provided.
- create a picture of yourself with an idenfitication document that you hold next to your face. The document can be an identification document (ID card, passport, driver's license), semester ticket or student ID. The personal information must be clearly legible.
- send the photo with the subject "AccountReactivation User ID" to support@zimt.uni-siegen.de
Employees
Unfortunately, reactivation of your user account via Unisono is not possible. Therefore, your case must be handled individually.
- create a picture of yourself with an idenfitikations document that you hold next to your face. The document must be an identification document (ID card, passport, driver's license). The personal data must be clearly legible.
- send the photo to support@zimt.uni-siegen.de with the subject "AccountReactivation User ID".
- we ask you as employees for your patience and understanding that it may take a few days before we can get back to you, as the number of requests is currently taking up all our capacity.
With kind regards
Your ZIMT Support Desk
Gefährlicher Trojaner im Umlauf - aktuell mit angehängter, passwortgesicherter Datei
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt aktuell vor E-Mails, die angeblich von Kollegen, Freunden, Geschäftspartnern oder anderen bekannten Absendern stammen, jedoch gefälschte Anhänge und Schadsoftware enthalten.
Derzeit verbreitet sind E-Mails mit einer angehängten, mit Kennwort versehenen Datei. Das Kennwort wird in der E-Mail genannt. Hierbei handelt es sich um die stark verbreitete Schadsoftware "Emotet", die sehr großen Schaden anrichten kann.
Hinweis
Wir erhalten neben dem pandemiebedingten höheren Mailaufkommen aktuell auch eine Vielzahl an Anfragen bzgl. des o.g. Phishing-Angriffs! Wir versuchen, alle Mails so zügig wie möglich zu beantworten. Es kann jedoch zu Verzögerungen kommen.
Wir bitten um Verständnis.
Aufgrund der
Lockdown-Regelungen der Hochschulleitung bleiben alle
Universitätsgebäude bis auf weiteres geschlossen!
Wenden Sie sich daher bei Fragen an das ZIMT bitte
vornehmlich per E-Mail an den
ZIMT Support-Desk (Zentraler Kontakt) - support@zimt.uni-siegen.de
![]() |
Portal "Digitale Lehre"Beachten Sie bitte das aktuelle
In diesem Portal haben ZFH, ZIMT und UB Informationen, Hilfestellungen, Beratungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten zusammengestellt, wie Sie Ihre Präsenzlehre in Online-Formate überführen können. |
Neue Dienste des ZIMT in der Corona-Phase
Unterstützung für die Forschung
Jitsi - Videokonferenztool
Mit dem Videokonferenztool Jitsi lassen
sich Sprechstunden oder Online-Besprechungen abhalten.
Hier sind die Funktionen Audio,
Video, Chat und
Übertragung des Bildschirminhalts
direkt aus dem Browser heraus möglich. Die Chaträume
lassen sich zudem mit einem Passwort schützen. Der
Zugang zum Onlinedokument kann einfach per Link
weitergegeben werden. Eine Anmeldung ist nicht
erforderlich. Die Nutzung von Jitsi wird für
kleinere Gruppen empfohlen.
[Mehr zum Jitsi-Angebot
des ZIMT ...]
Webconf - Videokonferenzdienst
Videokonferenzen können über den
Konferenzdienst Webconf des Deutschen
Forschungsnetzes (DFN) vorgenommen werden
(live/synchron).
Bitte beachten Sie: Diese Lösung steht nur
eingeschränkt (aktuell nur bis 23
Teilnehmer*innen) zur Verfügung (bereitet am
schnellsten Kapazitätsprobleme).
Chat-Service Mattermost
Wenn Sie sich innerhalb einer kleinen Gruppe
unkompliziert austauschen wollen, nutzen den
Chat-Service Mattermost. Ein Mitglied der
Gruppe kann hierzu in Mattermost ein "Team" anlegen und
die restlichen teilnehmenden Personen dazu einladen.
Der Zugang ist (derzeit) nur für Hochschulangehörige
der Universität Siegen möglich.
Loggen Sie sich mit Ihrer universitären
Mailadresse und dem dazugehörigen
Passwort ein.
Formale Regelungen
Anträge auf Dienste des ZIMT
Aufgrund der aktuellen Lage gilt eine geänderte Vorgehensweise für Anträge! Sie müssen den Antrag in der Nutzerkontenverwaltung unter https://unisim.zimt.uni-siegen.de/ einreichen, ausdrucken, unterschreiben. Den unterschriebenen Antrag scannen Sie bitte als PDF-Dokument ein.
Sobald Sie den Antrag unterschrieben haben, senden Sie ihn an die Ihnen vorgesetzte Person. Diese muss ihn ebenfalls unterschreiben und dann als PDF-Dokument an support@zimt.uni-siegen.de senden. Sie sollten in der E-Mail in CC: gesetzt werden. Der Stempel der Institution kann hierbei weggelassen werden.
Sollten Sie und/oder Ihr*e Vorgesetzte+r eine Digitale Signatur (siehe https://www.zimt.uni-siegen.de/dienste/it_sicherheit/pki/) besitzen, kann eine andere Vorgehensweise genutzt werden. Hierbei müssten Sie und/oder Ihr*e Vorgesetzte*r das Zertifikat als Unterschrift in das PDF-Dokument einbinden und dann an support@zimt.uni-siegen.de senden.
Sollten Sie und/oder Ihr*e Vorgesetzte*r ein Zertifikat für den E-Mail-Verkehr haben, bitten wir darum, dies auch zu nutzen, wenn Sie und/oder Ihr* Vorgesetzte*r uns eine E-Mail senden. Hiermit können wir eine Überprüfung des Zertifikats vornehmen, um die Authentizität der E-Mail von Ihnen und/oder des/der Vorgesetzten zu bestätigen.
Nachfolgendend ein Überblick über mögliche Vorgehensweisen:
- Antrag wurde handschriftlich unterschrieben und an uns als PDF-Dokument geschickt
-
- Antrag muss auch per Hauspost nachgereicht werden.
- Es müssen beide Unterschriften vorhanden sein.
- Der Stempel muss nur auf dem
ausgedruckten Dokument sein.
- Antrag wurde digital unterschrieben mit Zertifikaten und als PDF-Dokument geschickt
-
- Antrag muss nicht mehr per Hauspost nachgereicht werden, aber…
- Sollte nur eine Unterschrift mit einem
Zertifikat erfolgt sein, muss der Antrag
per Hauspost nachgereicht werden mit
Unterschriften und Stempeln.
- Antrag soll über eine signierte E-Mail geschickt werden
-
- Antrag muss per Hauspost nachgereicht werden, wenn das PDF-Dokument nicht von beiden Personen mit einem Zertifikat unterschrieben wurde.
Zugelassen werden folgende Methoden, welche per E-Mail an das ZIMT geschickt werden:
- Das Dokument wird ausgedruckt, unterschrieben
und dann einscannt/abfotografiert. (Standard)
- Die Unterschrift wird einscannt und ins
Dokument eingebunden. (Sonderfall)
- Es wird unterschrieben mit einer Maus oder einem Pen. (Sonderfall)
Die oben aufgeführten Fälle sind nach Ende des Minimalbetriebes nicht mehr legitim und werden auch nicht mehr angenommen. Bitte senden Sie uns im Normalbetrieb dann die Dokumente wieder unterschrieben und mit Stempel per Hauspost zu.
Nach Ende des Minimalbetriebes wird es weiterhin möglich sein, dass die Anträge per E-Mail an das ZIMT geschickt werden, wenn beide Unterschriften mit einem Zertifikat erfolgen.