Das WLAN "eduroam"
Die Universität Siegen beteiligt sich an dem vom DFN-Verein bereitgestellten Dienst eduroam.
Für die teilnehmenden Einrichtungen erlaubt dieser Dienst
- den WLAN-Zugang für Beschäftigte und Studierende der Universität Siegen,
- den WLAN-Zugang an der Universität Siegen für Gäste auswärtiger Hochschulen und wiss. Einrichtungen, die ebenfalls eduroam einsetzen,
- den WLAN-Zugang für Beschäftigte und Studierende der Uni Siegen an anderen Universitäten und wiss. Einrichtungen, die ebenfalls eduroam einsetzen.
Die Authentifizierung wird über das DFN-Netz mit der Heimatuniversität hergestellt, während der Netzzugang von der Gastgeberuniversität bereitgestellt wird.
Sicher ins eduroam - so geht's:
Eine manuelle Installation ist möglich, wird jedoch nicht auf allen Geräten unterstützt. Die Einrichtung mit dem CAT-Tool wird dringend empfohlen, da bei der Anmeldung in das Eduroam-WLAN das Serverzertifikat überprüft und damit die Sicherheit erhöht wird.
Mit Hilfe des Tools ist für einen Großteil der mobilen Geräte eine (fast) automatische Konfiguration des eduroam-Profils möglich. Wichtig dabei ist, dass das Gerät das Netzwerk eduroam bei der Installation empfängt, damit es sich direkt damit verbinden kann und dass in allen Fällen bei der Abfrage der Zugangsdaten hinter dem Benutzernamen "@uni-siegen.de" angegeben wird (also z.B. g123456@uni-siegen.de).
Konfiguration mit einem Android- oder iOS-Smartphone/Tablet
- Android bis 10
- Für die Android-Betriebssysteme gibt es eine App zur Installation des notwendigen Konfigurationsprofils. Die eduroam CAT-App gibt es im Google-Play-Store.
- Starten Sie die App, nachdem sie erfolgreich heruntergeladen wurde.
- Die App benötigt Zugriff auf Ihren Standort. Erlauben Sie den Zugriff auf den Standort.
- Als nächstes muss das Profil für die Benutzung von eduroam eingerichtet werden.
- Wenn die Abfrage vom Standort funktioniert hat, dann wird automatisch die Universität Siegen zur Auswahl angezeigt.
- Falls nicht, tippen Sie auf den Button mit der Aufschrift "Manuelle Suche".
- Suchen Sie nach "Universität Siegen"
- Die Universität Siegen wird jetzt als nahegelegener Standort angezeigt.
- Tippen Sie auf die Universität Siegen.
- Es wird Ihnen eine Konfigurationsdatei erstellt.
- Bestätigen Sie das Ganze mit dem Button "Installieren" im unteren, rechten Rand.
- Als nächstes gelangen Sie zu dem Punkt "Installation".
- Dort werden Sie aufgefordert, den Uni-Benutzernamen und das Passwort einzugeben.
- Ganz wichtig: Hinter dem Benutzernamen muss "@uni-siegen.de" angegeben werden (also z.B. g123456@uni-siegen.de).
- Tippen Sie als nächstes auf den Button mit der Aufschrift "Installieren".
- Wenn das Porfil eroflgreich installiert wurde, sieht es wie folgt aus:
- Das Wlan "eduroam" ist jetzt installiert und eingerichtet.
- Falls während der Installation angezeigt wird, dass das alte eduroam-Profil gelöscht werden soll, geht das so:
- Öffnen Sie die App "Einstellungen" auf dem Smartphone/Tablet und wählen Sie erst den Menüpunkt "Drahtlos & Netzwerke" und dann "WLAN".
- Das WLAN eduroam sollte hier angezeigt werden. Tippen Sie nun auf die Option "Netzwerk entfernen".
- Android 11
- Für das Android11-Betriebssystem gibt es eine App zur Installation des notwendigen Konfigurationsprofils. Die geteduroam-app gibt es im Google-Play-Store.
- Nach Installation der app können Sie den eduroam-cat-installer herunterladen
- iOS
- Navigieren Sie mit dem Safari-Browser (wichtig, da es nur damit funktioniert) auf die Seite: https://cat.eduroam.org, wählen Sie 'Universität Siegen' aus und prüfen Sie, ob unter dem Punkt "Installer" Ihr Betriebssystem erscheint.
- Laden Sie das Profil herunter und starten Sie die Konfiguration. Während der Installation werden Sie aufgefordert, den Uni-Benutzernamen und das Passwort einzugeben. Ganz wichtig: Hinter dem Benutzernamen muss "@uni-siegen.de" angegeben werden (also z.B. g123456@uni-siegen.de).
-
Falls während der Installation angezeigt wird, dass das alte eduroam-Profil gelöscht werden soll, geht das so:- Öffnen Sie die App "Einstellungen" auf dem iPhone/iPad und wählen Sie den Menüpunkt "Allgemein".
- Dort finden Sie den Punkt "Profile". Wenn Sie ihn anklicken, werden alle installierten Profile angezeigt. Wählen Sie nun das alte eduroam-Profil aus und tippen Sie auf "entfernen".
Konfiguration mit einem Laptop/PC
- Windows
- Gehen Sie mit einem Browser Ihrer Wahl (z.B. Edge) auf die Seite: https://cat.eduroam.org
- Auf der Seite angelangt, klicken Sie auf den blauen Button der wie folgt aussieht:
- Als nächstes öffnet sich ein Pop-Up, in dem Sie die Universität Siegen auswählen müssen.
- Wenn die Universität Siegen nicht automatisch gefunden wurde, geben Sie Universität Siegen im unteren Suchfeld ein.
- Sie landen nun auf der Seite, auf der Sie den Download starten.
- Das richtige Programm wird Ihnen automatisch vorgeschlagen. (als Beispiel im Bild unten Windows 7)
- Klicken Sie auf den blauen Button. (im obrigen Bild rot umrandet)
- Als nächstes gelangen Sie auf eine Seite, auf der der Download automatisch startet. Dies kann ein paar Sekunden dauern.
- Falls nicht, kann der Download auch manuell gestartet werden. Hierzu erscheint ein Text auf der Webseite. Befolgen Sie die Angaben.
- Es taucht das Fenster für den Download auf. Bestätigen Sie, indem Sie auf "Datei speichern" klicken.
- Die heruntergeladene Datei befindet sich in dem von Ihnen angegebenen Download-Verzeichnis.
- Im Regelfall ist dies das Verzeichnis namens "Downloads"
- Starten Sie das Programm, indem Sie einen Doppelklick darauf ausführen, oder das Programm anwählen und Enter drücken.
- Es öffnet sich das Programm und führt Sie durch die Installation.
- Bestätigen Sie mit "Weiter >"
- Es öffnet sich ein weiteres Fenster.
- Bestätigen Sie mit "OK"
- Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben müssen.
- Ganz wichtig: Hinter dem Benutzernamen muss "@uni-siegen.de" angegeben werden (also z.B. g123456@uni-siegen.de).
- Nachdem Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingegeben haben, bestätigen Sie mit dem Button "Installieren"
- Nun ist die Installation durchgeführt. Bestätigen Sie mit dem Button "Fertigstellen"
- Überprüfen Sie als nächstes Ihren Verbindungsstatus
- Ihre eduroam-Verbindung ist nun erfolgreich eingerichtet.
- Falls während der Installation Probleme oder Fehler auftreten, muss das Profil gelöscht und der Prozess wiederholt werden.
- Drücken Sie dazu die Windows-Taste + R auf Ihrer Tastatur.
- Geben Sie in dem auftauchenden Feld "cmd" ein, und drücken Sie Enter.
- Geben Sie nun folgenden Befehl ein:
netsh wlan delete profile eduroam
- Beginnen Sie die Installation erneut, indem Sie das heruntergeladene Programm aus Ihrem Download-Verzeichnis erneut starten.
- macOS
- Navigieren Sie mit einem Browser (z.B. Safari) auf die Seite: https://cat.eduroam.org, wählen Sie "Laden Sie Ihr eduroam-Installationsprogramm hier herunter" und danach unter Heimatorganisation 'Universität Siegen' aus. Laden Sie das Tool mit Klick auf den blauen Button (dort wird das Betriebssystem angezeigt) herunter. Die Konfiguration startet entweder automatisch oder Sie finden eine Datei "eduroam-OS_X-Universitaet_Siegen-eduroam.mobileconfig" im Download-Ordner und müssen Sie mit Doppelklick öffnen. Das Tool führt Sie durch die Installation. Während der Installation werden Sie aufgefordert, den Uni-Benutzernamen und das Passwort einzugeben.
Ganz wichtig: Hinter dem Benutzernamen muss "@uni-siegen.de" angegeben werden (also z.B. g123456@uni-siegen.de).
- Linux
Hinweise für die Konfiguration ohne das eduroam Configuration Assistant Tool
- Bitte beachten Sie, wenn Sie den Zugang zum "eduroam" manuell einrichten, dass Sie das Root-Zertifikat der Deutschen Telekom (https://pki.pca.dfn.de/dfn-ca-global-g2/pub/cacert/rootcert.crt) installieren und den Radius-Server "radius.uni-siegen.de" eintragen. Ebenso darf die äußere Identität nicht gleich der inneren Identität sein - bitte tragen Sie daher für die äußere Identität anonymous2018@uni-siegen.de ein.
Probleme bei der Installation?
- Unter iOS funktioniert das so:
- Öffnen Sie die App "Einstellungen" auf dem iPhone/iPad und wählen Sie den Menüpunkt "Allgemein".
- Dort finden Sie den Punkt "Profile". Wenn Sie ihn anklicken werden alle installierten Profile angezeigt. Wählen Sie nun das alte eduroam-Profil aus und tippen Sie auf "entfernen".
- Unter Android kann das Profil so gelöscht werden:
- Öffnen Sie die App "Einstellungen" auf dem Smartphone/Tablet und wählen Sie erst den Menüpunkt "Drahtlos & Netzwerke" und dann "WLAN" aus.
- Das WLAN eduroam sollte hier angezeigt werden. Tippen Sie nun auf die Option "Netzwerk entfernen".
Zertifikat
Je nach Endgerät kann es sein, dass Sie das Wurzelzertifikat importieren müssen.
Das Zertifikat finden Sie hier: https://pki.pca.dfn.de/dfn-ca-global-g2/pub/cacert/rootcert.crt
Sollten weitere Probleme beim Durchlauf des Installationstools auftreten, wenden Sie sich bitte an das IT-Serviceteam (Raum H-D 2205, Tel. 0271 / 740-3249).