Software + Anleitungen
Windows
Ausführliche Anleitungen als PDF:
Bitte laden Sie sich zunächst den OpenVPN Client direkt von der Homepage des Herstellers (https://openvpn.net/community-downloads/) herunter und installieren Sie diesen.
Laden Sie danach das uni-Profil (https://www.zimt.uni-siegen.de/dienste/netzwerk/vpn/windows7_/uni.ovpn) und (optional) das admin-Profil (https://www.zimt.uni-siegen.de/dienste/netzwerk/vpn/windows7_/admin.ovpn) herunter.
Nach der Installation startet der OpenVPN-Client von selbst und sollte sich unten rechts in der Windows-Taskleiste als kleines Icon finden. Sollte dem nicht so sein, können Sie den Client über das Symbol auf dem Desktop oder im Windows-Startmenü starten.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OpenVPN-Symbol und wählen "Datei importieren" aus. Navigieren Sie nun zu den heruntergeladenen Profilen, wählen Sie das uni-Profil aus und bestätigen den Import. OpenVPN importiert nun das Profil und Sie können sich danach mit diesem verbinden.
Gehen Sie optional ähnlich vor für das admin-Profil.
macOS
Unter https://tunnelblick.net/
können Sie sich die aktuelle Version des Tunnelblick-Clients
herunterladen.
Die Konfigurationsdateien uni und admin können
nach dem Herunterladen durch einen Doppelklick, oder per Drag
& Drop auf das Icon oben rechts in Tunnelblick importiert
werden.
Linux
Das Paket openvpn installieren (bei Debian oder
Ubuntu sudo apt-get install openvpn).
Die installierte Version muss >=2.4 sein, da einige der in
den Konfigurationen verwendeten Optionen erst ab 2.4 verfügbar
sind.
Die Konfigurationsdateien können über uni und admin heruntergeladen werden.
OpenVPN-Anleitung-Debian (Konsole)
Bei ausreichend aktuellen Distributionen ist auch ein Import der Konfigdatei über das Networkmanager-GUI möglich (z.B. Debian/Ubuntu mit Gnome-Desktop über das Paket network-manager-openvpn-gnome ab Version 1.2.10).
Android
Im Google Play Store die App OpenVPN für Android (engl.: OpenVPN for Android) herunterladen und installieren. Danach die Profile uni und admin herunterladen.
iOS
Im App Store die App OpenVPN Connect herunterladen und installieren.
Über Safari die Profile uni und admin herunterladen und in die App importieren.
Test der Verbindung
Über folgende Links kann überprüft werden, ob der VPN-Tunnel für Verbindungen erfolgreich genutzt wird:
Bei Verwendung des univpn Profils:
https://ip4.zimt.uni-siegen.de (explizit IPv4, Adresse sollte mit 10.2.224-239 beginnen)
https://ip6.zimt.uni-siegen.de (explizit IPv6, Adresse sollte mit 2a04:dfc0:dc:225: beginnen)
https://ip.zimt.uni-siegen.de (automatische Protokollwahl, in der Regel wird IPv6 bevorzugt verwendet)
Bei Verwendung des admin-vpn Profils (vorausgesetzt, Sie haben admin-vpn beantragt):
https://ip4.zimt.uni-siegen.de (explizit IPv4, Adresse sollte mit 141.99.224-231 beginnen)
https://ip6.zimt.uni-siegen.de (explizit IPv6, Adresse sollte mit 2a04:dfc0:dc:224: beginnen)
https://ip.zimt.uni-siegen.de (automatische Protokollwahl, in der Regel wird IPv6 bevorzugt verwendet)