Projekt X-Moodle

Projekt X-Moodle

Als Nachfolge für das sich bereits seit längerem im Produktiveinsatz befindliche Q-Exam wird im ZIMT derzeit ein neues Prüfungssystem auf der Basis von Moodle entwickelt.

Moodle ist den Lehrenden und Studierendem aus dem Uni-Alltag bekannt und so ist die Benutzung des X-Moodles („Exam-Moodle“) in der Regel keine Umstellung.

X-Moodle ist im Gegensatz zum Lehrmoodle eine separate Instanz mit für den Prüfungsbetrieb eingeschränkten Nutzungsszenarien, zugleich aber mit erweiterten Anbindungen an universitäre Systeme zur Prüfungsverwaltung (insbesondere Unisono).

In einem Showroom auf https://x.moodle.uni-siegen.de befinden sich allgemeine Nutzungshinweise sowie praktische und didaktische Tipps zur Prüfungserstellung mit X-Moodle (zum Showroom über den zentralen Uni-Login).

Projektziel


Ein Prüfungs-Moodle für die Uni Siegen

Die Universität Siegen entwickelt ein digitales Prüfungssystem auf Basis der Plattform Moodle. Ziel des Projekts ist es, das bisherige System Q-Exam durch das eigens angepasste X-Moodle abzulösen und die Prüfungssysteme zu konsolidieren. Während der dreijährigen Projektlaufzeit bleibt Q-Exam das Hauptsystem, während X-Moodle parallel aufgebaut und optimiert wird.

In den verschiedenen Projektphasen werden schrittweise neue Nutzergruppen auf X-Moodle umgestellt, während Q-Exam weiterhin im Einsatz bleibt. Grundlage dafür sind spezielle Migrationsprozesse, die in den ersten Phasen des Projekts entwickelt und etabliert werden. So wird der Übergang für Lehrende und Studierende reibungslos gestaltet und die Einführung von X-Moodle kontinuierlich vorangetrieben.

Zeitplan und meilensteine

2024

  • Übernahme E-Assessment durch das ZIMT
  • Sicherstellung des E-Prüfungsbetriebes durch die Übernahme der technischen Infrastruktur aus dem dime:US-Projekt (165 Prüfungs-Laptops)
  • Reduzierung der Systemlandschaft: ECON E-Assessment aus dem Portfolio genommen

2025

  • Erstinbetriebnahme des X-Moodles
  • Sammeln von Anforderungen für verschiedene Arten von Prüfungen
  • Anbindungen an Unisono: Automatischer Import der Prüfungsanmeldugen
  • Erste Migrationen von Q-Exam zu X-Moodle

2026

  • Migration vorhandener Benutzergruppen in von Q-Exam in X-Moodle
  • Evaluation

Ansprechpartner

FAQ

Kann ich schon mit X-Moodle prüfen?

Im Wintersemester 2024/25 wurden erfolgreich erste Prüfungen mit X-Moodle geschrieben. Ab dem Sommersemester 2025 können daher weitere Prüfungen mit X-Moodle angemeldet werden.

Was ist mit meinen alten Klausuren und Prüfungsfragen aus Q-Exam

Die Prüfungsfragen werden von Q-Exam in X-Moodle importiert. Die Migration erfolgt schrittweise in Abstimmung mit den jeweiligen Lehrenden. Bereits geschriebene Prüfungen verbleiben in Q-Exam. Das System bleibt nach der Umstellung als Archivsystem im Rahmen der Aufbewahrungsfrist erhalten.

In welchen Räumen können digitale Prüfungen geschrieben werden?

Für beaufsichtigte digitale Prüfungen stehen zwei Räume mit Endgräten der Uni Siegen zur Verfügung. Buchungen erfolgen über Unisono im Rahmen der Prüfungsverwaltung.

  • H-D 2202: PC-Pool mit 30 Prüfungsplätzen für die ganzjährige Nutzung.
  • Aula PB-C 101: 150 Laptops mit permanentem Stromanschluss in der vorlesungsfreien Zeit.